2023-10-21 - Windhunde aus Spanien – Leben mit Galgo, Podenco, Greyhound und Co.
Windhunde aus Spanien – Leben mit Galgo, Podenco, Greyhound und Co.
Verhaltensauffälligkeiten, die diese Hunde aus ihren Alltagserfahrungen mitgebracht haben, werden erklärt und somit Licht in die dunkle Vergangenheit der spanischen Windhunde gebracht. In diesem vierstündigen Seminar werden die Herkunft einzelner Verhaltensprobleme analysiert und Wege aufgezeigt, wie Angst, Stress und andere Verhaltensauffälligkeiten in den Griff zu bekommen sind. Mit vielen Bildern und interessantem Filmmaterial werden die unterschiedlichen Jagdeinsätze von Windhunden vorgestellt. Den Haltern sollen die jagdlichen Eigenschaften ihrer Windhunderasse verdeutlicht werden, die bei Podenco, Galgo und Greyhound vom Menschen in ganz unterschiedlicher Weise gefördert und gelenkt wurden. Jede der Hunderassen braucht ein auf sie ausgerichtetes Trainingsangebot, um auf ihre speziellen Anlagen und Verhaltensauffälligkeiten eingehen zu können. Mit Informationen zu Haltung und Lebensbedingungen von Windhunden in Spanien soll den Haltern ein neuer Zugang zu ihren Hunden und ein Verständnis für die besonderen Verhaltensweisen ihrer Vierbeiner geboten werden.
Das Seminar unterhält und informiert mit Hintergrundinformationen, Basisübungen und beeindruckenden Bildern. Es vermittelt ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse dieser alten Hunderassen. Im Seminar dürfen Hunde mitgenommen werden, sollten aber mit anderen verträglich sein und durch den langen, für Hund langweiligen Tag, nicht gestresst sein.
Die Autorin Karin Dohrmann bringt auch die Neuauflage des Buches „Windhunde aus Spanien“ mit, das lange vergriffen war. Es kann bei Ihr für 38,00 Euro erworben werden, bei Wunsch auch mit persönlicher Widmung.
Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter:
Windhunde aus Spanien
Termin: Samstag 21.10.2023, 10:00 - 16:00 Uhr (mit Mittagspause)
Dr. Karin Dohrmann ist promovierte Ägyptologin und hat mehrere Jahre im öffentlichen Kunstbetrieb gearbeitet. Nun lebt und arbeitet sie in Steinhöring bei München und bietet mit ihrem Internet-Portal ars canis Kunst und Kultur rund um den Hund an. Mit ihrem Galgo und Podenco-Mix aus Spanien sowie einer Reihe von Pflegehunden hat sie viele Facetten und Verhaltensproblemen von Hunden aus dem Tierschutz in ihrem Alltag erleben dürfen. Unter ihren Pfleglingen befanden sich Hunde mit Traumata, Angstaggressionen und Mittelmeererkrankungen. Die Bedeutung von Ernährung und geistiger wie körperlicher Beschäftigung in unterschiedlichen Alters- und Aktivitäts-Phasen gerät mehr und mehr in ihren Fokus. Ihr Wissen über den Alltag der Hunde im Ursprungsland hat sie auf der Jagd in Spanien, verschiedenen Auffangstationen und Kontakten mit verschiedenen Tierschutzorganisationen vor Ort und in Deutschland gewonnen. Als Autorin verfasste sie zahlreiche Artikel über die Entwicklungsgeschichte der Caniden, den Jagdeinsatz von Hunden und die Integration von Hunden aus dem Tierschutz. In der Tierschutzszene ist sie durch ihr mit der Hundetrainerin Inga Böhm verfasstes Buch „Windhunde aus Spanien – vom historischen Jäger zum Familienhund “ bekannt. Mehr Informationen über die Referentin erhalten sie unter:
ars canis
Mit der (Online-)Anmeldung gelten als gelesen und akzeptiert:
§ 1 Leistungsbeschreibung
Die vertraglich vereinbarten Leistungen ergeben sich aus den jeweiligen Vortrags- und Seminarbeschreibungen oder aus den hierauf bezugnehmenden Angaben in der Teilnahmebestätigung von HUNDEMAXX. Die auf Prospekt oder Homepage veröffentlichten Angaben sind bindend. HUNDEMAXX behält sich als Veranstalter jedoch ausdrücklich vor, Änderungen der Vortrags- oder Seminarbeschreibung aus sachlich berechtigten und nicht vorhersehbaren Gründen vorzunehmen. Über diese Änderungen wird der Teilnehmer nach Möglichkeit vor Antritt der Veranstaltung informiert. Der Teilnehmer hat ab dem Erhalt einer solchen Information das Recht, innerhalb von 7 Tagen von der Veranstaltung nachweisbar und schriftlich zurückzutreten. Eine evtl. bereits bezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. HUNDEMAXX behält sich notwendige kurzfristige und kleinere Änderungen sowie zeitliche Verschiebungen vor, ist jedoch bemüht, der ursprünglichen Planung möglichst nahe zu kommen. HUNDEMAXX haftet in jedem Fall nur für seine eigenen vertraglichen Verpflichtungen.
§ 2 Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an Veranstaltungen von HUNDEMAXX erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnahme bzw. das Mitführen von eigenen Tieren (Hunden) ist nur gestattet, wenn dies aus der jeweiligen Veranstaltungs-Beschreibung hervorgeht und der Teilnehmer/Tierhalter eine gültige Haftpflicht-versicherung abgeschlossen hat. Der Tierhalter haftet für alle Schäden, die durch sein Tier verursacht werden. Hierzu gehören auch Verunreinigungen durch Tiere (Hunde), die innerhalb und außerhalb der Veranstaltungsräume vom Tierhalter unaufgefordert und vollständig zu beseitigen sind. Mit der Anmeldung erklärt jeder Teilnehmer, dass diese Bedingungen erfüllt und akzeptiert sind.
§ 3 Anmeldung und Bezahlung
Mit der Anmeldung bietet der Teilnehmer HUNDEMAXX den Abschluss des Vertrages verbindlich an. Die Anmeldung erfolgt verbindlich durch den Anmeldenden. Ein Vertrag kommt mit der Annahme und Bestätigung durch HUNDEMAXX zustande und bedarf keiner bestimmten Form. Die Vortrags und Seminargebühr wird mit der Anmeldung und nach der Bestätigung durch HUNDEMAXX sofort fällig. Sofern die Teilnehmerzahl für eine Veranstaltung begrenzt ist, werden die Teilnehmerplätze in der Reihenfolge des Zahlungseingangs vergeben. HUNDEMAXX hat insofern das Recht, auch nach erfolgter Teilnahmebestätigung vom Vertrag zurück zu treten, wenn die Teilnahmegebühr nicht innerhalb der mitgeteilten Zahlungsfrist eingeht, damit ein Teilnehmerplatz anderweitig vergeben werden kann.
§ 4 Rücktritt durch den Teilnehmer oder den Veranstalter HUNDEMAXX
Ein Teilnehmer kann vor Beginn der Leistung zurücktreten, ein Rücktritt hat nachweisbar und schriftlich zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Rücktrittserklärung ist der Zeitpunkt des Einganges bei HUNDEMAXX. Im Falle des Rücktrittes kann HUNDEMAXX Ersatz für Aufwendungen verlangen. Die Stornierungskosten betragen:
- bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 10% der Teilnahmegebühr.
- bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 30% der Teilnahmegebühr.
- Bei Rücktritt ab 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung: 100 % der Teilnahmegebühr.
Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet. Zur Vermeidung von Stornierungskosten, können Sie auch einen Ersatzteilnehmer benennen.
HUNDEMAXX kann ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurücktreten, wenn sich der Teilnehmer vertragswidrig verhält, insbesondere gilt dies wenn er andere Teilnehmer oder das Ziel der Veranstaltung gefährdet. Sollte die gebotene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann HUNDEMAXX bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurücktreten.
Bei Ausfall des Kursleiters/Referenten, z.B. durch plötzliche Erkrankung, und in Fällen höherer Gewalt kann es zu einem kurzfristigen Ausfall von Veranstaltungen kommen. HUNDEMAXX wird sich gegebenenfalls um eine schnellstmögliche Ersatzveranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt bemühen, so dass bezahlte Teilnahmegebühren gültig bleiben, haftet jedoch auf Verlangen höchstens mit der Rückerstattung bezahlter Teilnahmegebühren, nicht für eventuell darüber hinausgehende Schäden, die einem Teilnehmer durch Veranstaltungsausfall oder Terminverschiebung entstehen.
§ 5 Haftung durch HUNDEMAXX
HUNDEMAXX als Veranstalter haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden. Diese Haftung ist auf die zweifache Teilnahmegebühr beschränkt, soweit es sich nicht um Körperschäden handelt. HUNDEMAXX haftet nicht für Schäden, die von Dritten oder deren Tieren (Hunden) herbeigeführt werden.
§ 6 Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder der Vertrag eine Lücke enthalten, bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem von den Vertragspar-teien Gewolltem am nächsten kommt, das Gleiche gilt im Falle einer Lücke.
§ 7 Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist München.
§ 8 Die Mitnahme von Hunden
Die Mitnahme von (ruhigen!) Hunden ist nicht bei allen Veranstaltungen bzw. nur begrenzt möglich (siehe jeweilige Ausschreibung). Die Bestätigung der Teilnahme mit Hund erfolgt immer erst bei der Anmeldung im Hundemaxx.
Wenn Sie an einer Veranstaltung mit Hund/en teilnehmen, bitten wir ggf. an einige Dinge zu denken:
- Decken oder eine Box als Liegeplatz für den Hund,
- gefüllter Kong, Kausachen, etc. zur Beschäftigung während des Vortrags bzw. den Pausen,
- Napf für Wasser (Wasser gibt es vor Ort frisch gezapft), sowie
- ausreichend Futter bzw. Leckerchen (gibt es natürlich auch bei uns) für die Praxiseinheiten.
______________________________________________________________________________________________________________
Hundemaxx GmbH & Co. KG • Sitz: München • Registergericht München HRA 108866
Persönlich haftender Gesellschafter: cave canem! GmbH • Sitz: München • Registergericht München HRB 238649 Geschäftsführer: Frank Weber • USt.-IdNr: DE814436537
Veranstaltungsort: Hundemaxx München • Bodenseestraße 297 • 81249 München • S8 Haltestelle Freiham (oder Neuaubing) Telefon: 089 / 20 18 10 18-0 • Fax: 089 / 20 18 10 18-1
Anmelden